Das Turnier findet in der Gemeindehalle Mötzingen statt mit unserem Tischkicker in Lebensgröße!
Highlights:
Anmeldungen gerne per Kontakt-formular (gleich unter dieser Anzeige).
Dieses Highlight dürft ihr nicht verpassen! Also meldet euch und eure Freunde an, und seid kreativ bei der Namens- & Outfitwahlwahl eures Teams.
Auch wenn ihr nicht aktiv am Turnier teilnehmt sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen zusammen sein, denn es wird während und nach dem Turnier mit ausreichend Speisen und Getränken bei ausgelassener Musik gefeiert (After-Show Party mit DJ Butzemann!
Wir freuen uns auf euch!
Am Sonntag, den 3. September, fanden bei uns auf der Anlage des TC Mötzingen die Finals der diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Einzelwettbewerb statt. Bei besten äußeren Bedingungen traten Jan Sindlinger und Janick Baitinger zum Finale an. Mit einem auf den ersten Blick eindeutigen Ergebnis von 6:1 und 6:2 konnte sich Jan Sindlinger behaupten und am Ende zum ersten Mal den Pokal des Vereinsmeisters in die Höhe stemmen. Auch wenn das Ergebnis eindeutig scheint, gab es zwischen den beiden viele spannende und hochklassige Ballwechsel, die mal zugunsten des Einen und mal zugunsten des Anderen ausgingen. Außerdem spielten zuvor Ewald Wunder gegen Kevin Bertsch (6:4 6:3), Luca Sindlinger gegen Christopher Juntke (6:0 6:1), Hendrik Draaijer gegen Ewald Schmidt (6:0 6:1) und Jovana Milicev gegen Madeleine Straub (6:3 6:2) ihre Matches der Finalrunde aus. Für das leibliche Wohl war durch anschließendes gemeinsames Grillen und selbstgemachte Salate und Kuchen gesorgt.
Eine Woche später, Sonntag den 10.09.2023, wurde zudem auch der Doppelwettbewerb der Vereinsmeisterschaften 2023 ausgetragen. Dabei konnte sich die Doppelpaarung Jan Sindlinger & Kevin Hanselmann durchsetzen. Ihre Matches gewannen Sie gegen die Doppelpaarungen Hendrik Draaijer & Kevin Bertsch und Luca Sindlinger & Driton Ahmetaj mit jeweils 6:4 6:4 und 7:6 und 6:4 ohne Satzverlust.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die Vereinsmeisterschaften im Sommer 2024 und sind gespannt ob Jan seine beiden Titel verteidigen kann.
Am Mittwoch, 12. Juli 2023 war der Kindergarten Mötzingen mit den Maxis der Villa Kunterbunt zu Gast beim TCM. Gemeinsam konnten die Kinder den Tennissport kennenlernen und erleben.
Wir hatten viel Spaß!
Am Samstag, 04. November 2023 veranstalten wir wieder unser jährliches Lebend-Tischkicker-Turnier in der Gemeindehalle Mötzingen! Tragt euch den Termin schon einmal im Kalender
ein - mit den Detail-Informationen versorgen wir euch rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf euch!
Am 18. Juni war beim TC Mötzingen Familientag. Passend dazu, strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die Kinder über beide Ohren. Hier war für jede Altersgruppe etwas dabei. Durch die gelegentliche Abkühlung der Bewässerungsanlage kamen alle auf ihre Kosten. Auch die vielen Erwachsenen konnten sich auf dem Platz beweisen und spielten fleißig. Mit einigen kühlen Getränken wurde der Tag wunderbar abgerundet. Ein sonniger Tag ging zu Ende und man kann sagen, es war ein voller Erfolg.
Vielen Dank an alle die da waren!
Alle Familien die Freude und Interesse am Tennissport haben sind herzlich eingeladen am Sonntag, 18.06.2023 (ab 10:30 Uhr) auf unserer Tennisanlage (Wengenweg 23, 71159 Mötzingen) vorbeizuschauen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf eure Anmeldug bis Donnerstag, 15.06.2023 bei unserem Jugendwart Jan Sindlinger (E-Mail: jugendwart@tc-moetzingen.de).
Immer mittwochs findet ab 18:00 Uhr das "Freie Spielen" für Vereinsmitglieder:innen auf unserer Tennisanlage statt. Kommt ohne Spielpartner:in auf die Tennisanlage - hier wird durchgemischt & jeder spielt mit jedem.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Mitglieder und Freunde des TCM,
es geht wieder los! Die Freiluftsaison steht vor der Tür.
Zum Saisonstart informieren wir euch mit unserem Mitgliederbrief 2023 über aktuelle Themen rund um den Verein & das Vereinsleben.
Wir freuen uns riesig auf die Saison mit euch!
Eure TCM Vorstandschaft
Vom 27.-30. April machten sich insgesamt 23 Spielerinnen & Spieler des TC Mötzingen auf den Weg ins Trainingslager nach Konstanz am Bodensee. Die TCM-ler bestehend aus den Herrenmannschaften 1 & 2 und Damen 1 bezogen das idyllisch gelegene 3 Sterne Hotel "Waldhaus Jakob" direkt am See.
Die Mannschaften trainierten mit Trainer Gregor mehrere Stunden am Vor- und Nachmittag, um sich auf die bevorstehende Sommersaison vorzubereiten.
In der trainingsfreien Zeit genossen die Spieler/innen die Sonne am See, erkundeten die Innenstadt oder entspannten in der benachbarten Bodensee-Therme. Auch eine Runde Joggen am Morgen durchs "Hörnle" und den nahegelegenen Loretto-Wald ergänzten die Trainingseinheiten.
Nach erfolgreichem Trainingstag wurde abends gemeinsam gegessen und der Tag klang bei guter Laune und tollen Gesprächen aus.
Wir hatten eine tolle Zeit! Bis nächstes Jahr. ;-)
Liebe Tennisfreunde,
es ist soweit! Wir starten in den Betrieb.
Am Sonntag, 07. Mai 2023 öffnen unsere Plätze! Zum Start in die Tennis-Freiluftsaisin veranstalten wir an diesem Sonntag zur Eröffnung ein Bändeles-Turnier und laden alle Mitglieder:innen herzlich ein daran teilzunehmen. Los geht es um 13 Uhr auf der Tennisanlage.
Wir freuen uns auf euch!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren des TC Mötzingen ein schönes Osterfest!
Wir freuen uns in wenigen Wochen wieder in die Tennis-Freiluftsaison zu starten. Angesetzt ist unser Saisonstart (mit Bändeles-Turnier) aktuell für Sonntag, 07. Mai 2023.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Wir laden alle Mitglieder, Gäste und Freunde des Tennisclubs herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 17.03.2023 um 20 Uhr im Sportheim Mötzingen ein.
Tagesordnung:
Anträge zur Tagesordnung (Punkt 8) werden berücksichtigt, wenn sie spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Die TCM Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen!
Liebe Tennismitglieder,
am Samstag, 29. Oktober 2022 um 9.00 Uhr fndet ein Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Bitte meldet euch bei unserem Technischen Wart Ewald Wunder an, wenn ihr helfen wollt (Telefon (0 70 32) 7 41 69 oder Email: technischer-wart@tc-moetzingen.de) Sollte der Einsatz wetterbedingt nicht stattfnden können weichen wir auf den Samstag, 5. November 2022 aus.
Wir freuen uns auf zahlreiche Helferinnen und Helfer!
Am Freitag, 16. September 2022 fand das Beerpong-Turnier auf unserer Tennisanlage statt! 26 Mannschaften spielten an diesem Abend um den Turniersieg. Trotz kühlen Temperaturen wurde bei bester Laune und guter Musik bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Wir gratulieren den folgenden Mannschaften die sich durch die Gruppenphase und anschließender K.O.-Runde auf das Siegertreppchen gespielt haben:
Wir bedanken uns bei allen für den tollen Abend – es hat riesen Spaß gemacht!
Liebe Tennisfreunde,
wir laden alle Mitglieder/innen des Tennisvereins (gerne mit Begleitung) zu unserem Vereinsausfug in die Baisinger BierManufaktur ein! Wir treffen uns am Samstag, 15. Oktober 2022, um 14.30 Uhr am Mötzinger Friedhof (Richtung Baisingen) und laufen von dort aus nach Baisingen. In der BierManufaktur machen wir eine Brauereiführung mit Bierverkostung (Dauer: 1 1/2h; Kosten: 10 Euro pro Person). Anschließend kehren wir im Restaurant Löwen für ein gemeinsames Essen ein. Danach geht‘s zu Fuß wieder Richtung Mötzingen. Ihr habt Lust auf einen gemeinsamen Ausfug? Dann meldet euch gerne (mit der Anzahl der Teilnehmer) bis zum 9. Oktober 2022 bei uns an. Gerne über die E-Mail: schriftfuehrer@tc-moetzingen.de Wir freuen uns auf euch!
Eure TCM Vorstandschaft
Gespielt wird auf unserer Tennisplatz-Anlage, auf den klassischen Beerpongtischen und entsprechend eigenem TC Mötzingen Regelwerk. Dieses und eure Gruppeneinteilung / den Spielplan, erhaltet ihr von uns nach einer erfolgreichen Anmeldung, am Tag nach der Auslosung.
Highlights:
Anmeldungen gerne per Kontaktformular - gleich unter dieser Anzeige.
Bei bester Atmosphäre mit Partymusik dürft ihr dieses Highlight nicht verpassen. Also meldet euch und eure Freunde an, und seid kreativ bei der Namenswahl / des Spieloutfits eures Teams.
Gerne aber auch zum gemütlichen zusammen sein, denn es wird während und nach dem Turnier mit ausreichend Speisen und Getränken bei ausgelassener Musik gefeiert.
Kurzfristige Absage unserer Veranstaltung bei sehr schlechten Wetterbedingungen, ist möglich.
Aktuelle (Stand 16.09.2022) Anmeldeliste, Maximum 30 Teams: | |
# | Team-Name |
1 | Ajax Dauerstramm |
2 | Polobätscher |
3 | bad boys |
4 | besser wird's nicht |
5 | Milde Orange |
6 | Pablo Escobars Nachkommen |
7 | Team Unberechenbar |
8 | Team Siberia Snooze |
9 | Dicht und Doof |
10 | Vodka Soda |
11 | The Burner's |
12 | Die Bierkönige |
13 | Beerleader |
14 | Crusaders |
15 | Die Ballpiraten |
16 | Magic Fingers |
17 | Schagga Lagga |
18 | Die Bierologinnen |
19 | Pong it to the Limit |
20 | Nei in da hohle Grend |
21 | Der Acki kommt später |
22 | Die Zwei |
23 | Schere Stein paar Bier |
24 | Der Himmel brennt |
25 | Er trinkt, sie fährt. |
26 | Sportfreunde Promilla |
Die Herren 1 des TC Mötzingen sind durch einen klaren 6:3 Heimsieg gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten aus Warmbronn Meister und steigen auf!
Nach den Einzeln stand es bereits 4:2 für Mötzingen; Jan Sindlinger, Luca Sindlinger, Janick Baitinger und Michael Strohäcker gewannen ihre Matches jeweils klar in zwei Sätzen. Besonders Jan und Luca zeigten bei heißen 33 Grad ihre besten Saisonleistungen und brachten die Heimmannschaft verdient in Front.
Für den Sieg musste jetzt „nur“ noch ein Doppel gewonnen werden. Die Herren entschieden sich dafür, von 1 bis 6 aufzustellen was sich als taktisch richtige Entscheidung erwies. Marcel Reinhardt und Jan Sindlinger schossen ihre Gegner im Einser-Doppel 6:0 6:0 vom Centre Court; die Gegner wussten nicht einmal, wie ihnen geschah. Im Zweier-Doppel kämpften sich Hannes Nell und Luca Sindlinger nach verlorenem ersten Satz wieder zurück ins Match, gewannen den zweiten Satz und den abschließenden Match-Tie-Break klar. Janick Baitinger und Michael Strohäcker kämpften sich im Dreier-Doppel nach 0:1-Satzrückstand ebenfalls zurück ins Match, verloren allerdings knapp im Match-Tie-Break.
Nach einem zweiten Platz im letzten Jahr haben die Herren 1 es nun geschafft: sie sind verdienter Meister! Angefeuert von über 30 Fans auf der Mötzinger Anlage haben alle sechs Spieler zu diesem entscheidenden Sieg beigetragen.
Danke natürlich auch an alle Fans und Helfer, die die Herren über die ganze Saison hinweg über unterstützt haben.
Und zu guter Letzt natürlich einen großen Glückwunsch an alle Spieler der Herren 1, dem Meister und Aufsteiger: Marcel Reinhardt, Jan Sindlinger, Hannes Nell, Luca Sindlinger, Janick Baitinger, Michael Strohäcker, Christian Zug, Maxi Rösch, Armin Habitzreuther, Kevin Hanselmann, Driton Ahmetaj, Robin Sommer, Günter Hauser und Kevin Bertsch.
Jungs, ihr seid einfach geile Katzen!
Unsere Damenmannschaft hat am Sonntag in Zuffenhausen 5:1 gewonnen. Ein Einzel und Doppel war schon gewonnen, da die Gegner nur zu dritt angetreten sind. Sandra Miller gewann ihr Einzel im Tie-Break. Madeleine Straub verlor ihr Einzel knapp. Sina Baitinger gewann ihr Einzel souverän. Im Doppel traten Madeleine und Sina an und gewannen deutlich 6:2 und 6:0.
Am Samstag kam das starke Team aus Feuerbach zu uns auf die Anlage. Bei den Einzeln konnte sich nur Ewald Wunder auf Position 1 durchsetzen, so dass es nach dem Einzeln schon 3:1 für das Feuerbacher Team stand.
Bei den abschließenden Doppelpaarungen konnten wir mit Ewald Wunder und Wilfried Reinhardt das Doppel eins klar gewinnen, das Doppel 2 ging dann aber ebenso deutlich an Feuerbach. Am Ende mussten wir uns mit 2:4 geschlagen geben.
Der Stimmung tat dies aber beim anschließenden Essen und gemütlichem Zusammensein mit allen Akteuren und Begleitungen keinen Abbruch und wir saßen noch bis spät in geselliger Runde.
Hier nochmal ein Dank an alle Helfer (Salate, Kuchen) und im Besonderen an Gerd für die Organisation des tollen Buffets!
Wir mussten den (Heim-)Spieltag mit einer 2:4 Niederlage beenden. Sandra Miller gewann ihr Einzel zwar deutlich, jedoch war bei den anderen drei Einzeln von Ann-Kathrin Kriem, Lisa-Marie Brenner und Stephanie Marschall für uns nicht viel zu holen.
Auch das 1. Doppel mit Ann-Kathrin Kriem und Lisa-Marie Brenner überliesen wir den Damen vom TA TSV Heumaden. Beim 2. Doppel wurde es, dann nochmal spannend! Im Match-Tie-Break konnten Sandra Miller und Stephanie Marschall das Spiel nach einem Kopf an Kopf Rennen mit 11 zu 9 für den TC Mötzingen entscheiden.
Am Samstag kam der derzeitige Tabellenführer aus Gäufelden auf unsere Anlage. Beim Spiel auf Position 1 musste der Spieler aus Gäufelden nach verlorenem 1. Satz verletzt aufgeben, während auf den Positionen 2 + 3 um jeden Punkt heftig gekämpft wurde und beide Spiele im Match-Tiebreak entschieden wurden. Auf Position 2 für uns und auf Position 3 leider für das gegnerische Team. Gegen den starken Gäufelder Spieler auf Position 4 war für uns nichts zu holen, so dass es nach den Einzeln 2: 2 stand.
In den Doppeln setzte sich der „Krimi“ fort und auch hier wurden beide Doppel mit einem Match-Tiebreak entschieden. Das Spiel des Doppel 1 ging an uns während das Doppel 2 knapp abgegeben werden musste. Am Ende hieß der Spielstand 3:3, wurde jedoch mit einem Sieg für uns gewertet, aufgrund der 5 mehr gewonnen Spiele!
Die Einzel gewannen Ewald Wunder und Willi Niethammer, das Doppel gewannen Ewald Wunder und Wilfried Reinhardt.
Herrenmannschaft nach Kantersieg weiter auf Aufstiegskurs. Bereits nach den Einzeln war der Spieltag entschieden. Alle sechs Einzelspieler gewannen klar und deutlich in zwei Sätzen ihre Matches. Marcel Reinhardt, Jan Sindlinger, Hannes Nell, Michael Strohäcker, Christian Zug und Kevin Bertsch liesen ihren Gegnern keine Chance.
In den darauffolgenden Doppeln wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht. Die Doppel Marcel Reinhardt und Jan Sindlinger, Michael Strohäcker und Christian Zug sowie Kevin Hanselmann und Kevin Bertsch gaben in Summe nur sieben Aufschlagspiele in allen drei Matches ab.
Damit sind die Herren weiterhin Aufstiegsfavorit Nummer 1 in ihrer Liga. Nächste Woche haben sie ein Auswärtsspiel in Heumaden.
Wir mussten eine 2:4 Niederlage in Holzgerlingen im Gepäck mit nach Hause nehmen. Es ist nur Ewald Wunder gelungen einen Sieg im Einzel zu verbuchen, so dass wir mit 1:3 im Rückstand waren. So war eigentlich nur noch Ergebniskosmetik in den Doppeln angesagt. Das ist dann mit einem Sieg durch Ewald Wunder und Wilfried Reinhardt auch gelungen.
Zu Beginn der Begegnung, sah es bei den Einzeln sehr gut aus und wir lagen deutlich in Führung. Doch mit zunehmendem Spielverlauf kippten die beiden Partien auf den Positionen 3+4 und man musste sich beides Mal, zum Teil dramatisch, im Match-Tie-Break geschlagen geben. Durch die gewonnenen Partien auf den Positionen 1+2 stand es dann nach den Einzeln 2:2 unentschieden, allerdings mit dem Vorteil von 2 mehr gewonnenen Sätzen.
Nach einer Stärkung durch Kaffee und Kuchen wurden neue Kräfte mobilisiert, so dass wir dann die beiden Doppelpaarungen souverän gewinnen konnten und es stand am Ende ein doch deutlicher 4:2 Erfolg zu Buche. Die Einzelpunkte erzielten Ewald Wunder und Willi Niethammer, in den Doppeln spielten Ewald Wunder mit Wilfried Reinhardt und Willi Niethammer mit Bernd Bethmann.
Letzten Sonntag, am 15. Mai 2022 ist der Tennisclub Mötzingen offziell in die diesjährige Freiluftsaison gestartet. Bei bestem Wetter wurden beim „Bändelesturnier“ die ersten Bälle der neuen Saison gespielt. Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder, ob Hobby- oder Aktivspieler, jeder konnte am Vereinsturnier teilnehmen. Besonders für die Neumitglieder bot das Turnier die perfekte Gelegenheit andere Vereinsmitglieder kennenzulernen. Mit 20 Turnier-Teilnehmern waren die Plätze gut gefüllt. Nach sechs Spielrunden standen die Sieger fest. Mit je fünf Bändeln waren Jan Sindlinger, Hannes Nell & Ewald Schmidt die Sieger des Turniers. Auch das leibliche Wohl und die Geselligkeit kamen nicht zu kurz. Der gelungene Turniertag klang in gemütlicher Runde aus.
Dadurch bekommen wir Freitickets und machen einen Vereinsausflug nach Stuttgart! Updates folgen...
Gestartet wird voraussichtlich - nachdem die Plätze final instandgesetzt und vom Platzwart freigegeben sind - ab der zweiten Mai-Woche. Also ab Montag, den 9. Mai 2022.
An den Wochenenden (Samstag / Sonntag) finden dann in der Regel Heimspieltage der aktiven Mannschaften auf unserer Anlage statt. Wann genau, wer Zuhause spielt, seht ihr in der Terminübersicht, hier: Termine
Liebe Mitglieder, am Samstag, den 23.04.2022 um 9 Uhr findet ein Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Bitte meldet euch bei Ewald Wunder (Technischer Wart) an, wenn ihr helfen wollt. Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer und Helferinnen.
Liebe Mitglieder, am Freitag, den 18.03.2022 findet um 20 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung (Geschäftsjahr 2021) im Schützenhaus in Mötzingen statt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen und den gemeinsamen Austausch. Weitere Termine (für 2022) werden im Reiter "Termine" oben im Menü fortlaufend aktualisiert und gepflegt. Schaut mal rein!
Zum Abschluss der Winterhallenrunde 21/22 bot die Herrenmannschaft des TC Mötzingen nochmals eine starke Vorstellung gegen eine extrem junge Mannschaft (Jahrgänge 2005 - 2007) aus Weil der Stadt. Von den insgesamt sechs Matches ging nur ein Einzelspiel an die talentierten Gegner. Durch den Spieltag-Sieg steht der TC Mötzingen nun auf dem ersten Platz der Kreisstaffel. Die Aufstiegschancen in die nächsthöhere Bezirksstaffel sind sehr hoch, denn nur wenn der Mitstreiter aus Stuttgart-Stammheim seinen letzten Spieltag am 05.03.22 glatt mit 6:0 Matches und 12:0 Sätzen gewinnt, kann der TCM noch von der Tabellenspitze verdrängt werden. Die TCM-Herren werden die Ergebnisse gespannt beobachten und sind sehr optimistisch, Anfang März auf den Aufstieg anstoßen zu können.
Es spielten: Marcel Reinhardt, Jan Sindlinger, Luca Sindlinger, Hannes Nell und Armin Habitzreuther.
Letzen Samstag fand der Dritte Spieltag der Winterhallenrunde der TCM Herren gegen den TC Deckenpfronn 2 statt. Die Anreise war kurz, denn der Austragungsort war die bekannte Halle auf dem Wolfsberg (Nagold). Dort trainiert die Herrenmannschaft bereits seit Ende September immer Montag abends. Man war also mit dem Granulat-Boden vertraut und wir wollten den ersten Heimspielsieg einfahren.
An Position Eins gesetzt, verlor Janick Baitinger – nach einer sehr starken Aufholjagd im zweiten Satz – sein Spiel knapp im Match-Tie-Break mit 2:6, 7:5 und 4:10. Luca Sindlinger hatte auf Position Zwei ebenfalls Chancen das Spiel für sich zu entscheiden und „war dran“. Doch nach einem ausgeglichenen ersten Satz verbesserte der Gegner sich spürbar und das Spiel ging mit 5:7 und 1:6 an den Deckenpfronner. Der an Drei gesetzte Hannes Nell gewann sein Spiel – mit ansehnlichen Ballwechseln – gegen einen technisch sauber spielenden Gegner mit 6:2 und 7:6. Und auch Christian Zug holte das Match „nach Hause“ und gewann gegen einen unberechenbar spielenden Gegner souverän mit 6:4 und 6:3.
Nach einem ausgeglichenen Stand von 2:2 ging es in die Doppel. Marcel Reinhardt und Janick Baitinger ließen ihren Gegnern – insbesondere im zweiten Satz – keine Chance und gewannen mit 7:5 und 6:1. Luca Sindlinger und Maximilian Rösch harmonierten richtig gut und „machten den Sack zu“: 7:6 und 6:4. Hervorzuheben ist hier die Leistung von Maximilian, der vor allem im Zweiten Satz über sich hinauswuchs und erstklassiges Tennis spielte.
Somit ging der Spieltag mit 4:2 verdient nach Mötzingen. Nächster und bereits letzter Spieltag der Winterhallenrunde ist am 29. Januar 2022 gegen Weil der Stadt. Auch hier will die Mannschaft wieder punkten und genauso wichtig – Spaß haben.
Letzen Samstag fand der 2. Spieltag der Winterhallenrunde der TCM Herren gegen den TA TV Stammheim statt. Austragungsort war wieder die Halle in Sindelfingen, wo man bereits beim Ersten Spieltag - Ende Oktober - spielte und einen sicheren 4:2 Sieg einfahren konnte. Man reiste also mit einem guten Gefühl, plus mit nahezu voller Mannschaftskapazität an. Stolze acht Spieler waren motiviert zu spielen und/oder die Teamkollegen anzufeuern. Das zeigt nochmals den aktuell sehr guten Zusammenhalt und Team-Spirit in der Mannschaft.
Los ging es mit den beiden ersten Einzel-Spielen mit dem an Zwei gesetzten Jan Sindlinger und an Vier gesetzten Driton Ahmetaj. Driton verteidigte in seinem Hallen-Debüt sehr gut, war an jedem Ball dran, musste sich aber schließlich gegen den technisch besseren sowie erfahreneren Gegner mit 0:6 und 1:6 geschlagen geben. Jan kämpfte währenddessen noch auf dem Nebencourt. Gewohnt druckvoll - insbesondere durch seine gefühlt 220km/h Aufschläge - sicherte sich Jan souverän mit 6:2 Satz Eins. Im zweiten Satz kam der wieselflinke und in seinen Schlägen unberechenbare Gegner besser rein. Der Tie-Break musste entscheiden. Beim Stand von 3:3 zog Jan nervenstark davon und machte den Sack zu: 6:2 und 7:6. Für die zwei letzten Einzelspiele stellte der TCM mit dem an Eins gesetzten Marcel Reinhardt und an den an Drei gesetzten Michael Strohäcker stark auf. Routinier Michael machte vieles richtig. Baute seine Spielzüge klug auf. Verteilte. Links. Rechts. Ging im entscheidenden Moment vor ans Netz. Doch der Gegner konterte immer wieder mit perfekt gespielten Lobs an die Grundlinie. Der erste Satz endete 2:6 für den Stammheimer. Im zweiten Satz war Michael der bessere Spieler. Der Satzgewinn schien sicher. Doch wie Tennis so ist, gelang dann im entscheidenden Moment dem Gegner doch noch der Turnaround und das Match ging schließlich mit 2:6 und 5:7 verloren. Beim Top-Spiel zeigte unsere Numero Uno wie gewohnt eine hochklassige Vorstellung. Marcel machte von Anfang mit seiner Vorhand viel Druck. Wenn der Gegner in seinen Schlägen zu kurz wurde, nutzte Marcel sofort die Gelegenheit und holte sich mit krachenden Winnern die Punkte. Verdient ging der erste Satz mit 6:3 an den TCM. Im zweiten Satz zeigte sich dann ein komplett anderes Bild. Marcel unterliefen - nachdem der laufstarke Gegner alles zurückbrachte - die ein oder anderen Fehlschläge. Der Satz ging mit 1:6 an den Stammheimer. Das bedeutete: Match-Tie-Break. Der Gegner hatte das Momentum. Doch Marcel zeigte wieder mal vorbildlich was ihn ausmacht: Er blieb bei den entscheidenden Ballwechseln stets ruhig, besonnen und mutig. Marcel gewann den Match-Tie-Break mit 10:6.
Damit stand es nach den Einzeln unentschieden: 2:2. Die beiden Doppel-Spiele mussten den Spieltag-Sieger entscheiden. Das erste Doppel bestritten die Cousins Jan und Luca Sindlinger. Sie harmonierten richtig gut, ließen den Gegnern im gesamten Spielverlauf keine Chance und gewannen somit verdient das Match mit 6:4 und 6:2. Im zweiten Doppel waren Christian Zug und Hannes Nell im ersten Satz noch dran. Mit starken Aufschlägen und schnellen Reaktionen am Netz konnte man mit den Gegnern mithalten. Doch im zweiten Satz zogen die Stammheimer nach einem frühen Break souverän davon. Das Match endete 5:7 und 1:6 aus Sicht des TCM.
Somit stand es auch nach den Doppeln unentschieden: 3:3. Zur Bestimmung des Spieltag-Siegers zählte nun das Satzverhältnis. Und hier holte der TCM in Summe einen Satz weniger, wodurch wir uns letztendlich denkbar knapp geschlagen geben mussten. Nichtsdestotrotz war es wieder ein lustiger und positiver gemeinsamer Spieltag. Der mit ein, zwei Bierchen seinen Abschluss fand.
Mannschaftsfoto (v.l.n.r.):Jan Sindlinger, Luca Sindlinger, Marcel Reinhardt, Christian Zug, Driton Ahmetaj, Kevin Hanselmann, Hannes Nell, Michael Strohäcker. Es fehlen: Janick Baitinger, Armin Habitzreuther, Maximilian Rösch, Lukas Seeger, Robin Sommer.
Liebe Mitglieder, die Tennissaison im Freien ist leider schon wieder vorüber. Beim Arbeitseinsatz am 30.10. wurden die Plätze winterfest gemacht. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.
Komplett zur Seite legen viele Spielerinnen und Spieler des TCM ihren Schläger trotzdem nicht. Bereits seit Ende September traininieren die Damen- und Herrenmannschaft indoor. Unser Vereinstrainer Jonas Brezing hat mit den umliegenden Tennishallen erfolgreich Kooperationen ausgehandelt. Immer Montags von 20:00 - 23:00 Uhr werden die Männer in der Halle des TC Nagold trainiert. Jeden Dienstag von 20:00 - 22:00 Uhr schlagen die Damen im ARAMIS Nebringen auf. Das Training mit Jonas macht allen Spielerinnen und Spielern viel Freude. Es wird geschwitzt und auch viel gelacht. An alle Sport-Begeisterte und Tennis-Interessierte können wir nur appelieren: Kommt vorbei!
Die Herrenmannschaft nimmt auch an der Winterhallenrunde 2021/2022 teil. An ingsgesamt vier Spieltagen wird hier mit den Nachbarvereinen konkurriert. Nächster Spieltag ist am Samstag, den 27.11.2021 um 17:00 Uhr gegen den TA TV Stammheim 1. Austragungsort ist die Tennishalle Sindelfingen. Ein kurzer Spielbericht hierzu folgt.